Arbeitgeber – Vorsicht Falle ! Wochenarbeitszeit schriftlich geregelt?
Seit dem 1. Januar 2019 gilt der neue § 12 TzbfG – der Gesetzgeber straft jeden Arbeitgeber ab, der die wöchentliche Arbeitszeit nicht schriftlich mit seinem Arbeitnehmer fixiert hat. Aus einem geringfügig Beschäftigten wird per Gesetz ein „20 Stunden/Woche Arbeitsvertag“ mit allen sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen, wenn die Wochenarbeitszeit ! Der Arbeitnehmer hat auch auf dieser Basis […]
Mobbing ist kein Burn Out – nicht jedes Burn Out ist Mobbing
Vorab, so könnte eine Klage wegen Mobbing formuliert werden, wenn die die Tatbestandsvoraussetzungen nebst Beweismitteln vorliegen: die Beklagte wird verurteilt Schadensersatz in Höhe von 5.000 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit an die Klägerin zu zahlen. Die Beklagte wird verurteilt, ein angemessenes Schmerzensgeld, dessen Höhe im Ermessen des […]
Mindestanzahl Pflegepersonal – ist gem. § 87 Abs. 1 Ziffer 7 BetrVG mitbestimmungspflichtig.

Observation eines Arbeitnehmers durch einen Detektiv kann für den Arbeitgeber teuer werden, wenn die Überwachung auffliegt!

Videoüberwachung in Trier – kann teuer werden! Sicherheitsinteresse des Arbeitgebers contra Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Fachanwalt Arbeitsrecht in Trier Videokameras werden zunehmend von Arbeitgebern als Überwachungsmittel eingesetzt. Sie verkennen hierbei, dass jede Videoüberwachung von Arbeitnehmern einen Eingriff in dessen Persönlichkeitsrecht „Recht am eigenen Bild“ darstellt. Ein solcher Eingriff ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Rechtsverletzungen durch den Arbeitgeber können erhebliche Schadensersatzforderungen zur Folge haben, wie ein aktuelles Urteil des LAG Hessen […]