Arbeitsrecht : Muss der Arbeitgeber den Lohn fortzahlen, auch wenn der Arbeitnehmer die Krankheit selbst verschuldet hat?
![Arbeitsrecht : Muss der Arbeitgeber den Lohn fortzahlen, auch wenn der Arbeitnehmer die Krankheit selbst verschuldet hat? Arbeitsrecht : Muss der Arbeitgeber den Lohn fortzahlen, auch wenn der Arbeitnehmer die Krankheit selbst verschuldet hat?](https://fachanwalt-arbeitsrecht-trier.de/wp-content/uploads/2014/03/iStock_000023376096Small.jpg)
Fachanwalt Arbeitsrecht in Trier: Muss der Arbeitgeber den Lohn fortzahlen, auch wenn der Arbeitnehmer die Krankheit selbst verschuldet hat? Grenzen der Entgeltfortzahlung § 3 EFZG Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Abs. 1 Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert, ohne dass ihn ein Verschulden trifft, so hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung […]
Kündigung, Wirksamkeit, Kündigungsschutz, Kosten beim Arbeitsgericht in Trier, Saarburg, Konz, Bitburg, Schweich
![Kündigung, Wirksamkeit, Kündigungsschutz, Kosten beim Arbeitsgericht in Trier, Saarburg, Konz, Bitburg, Schweich Kündigung, Wirksamkeit, Kündigungsschutz, Kosten beim Arbeitsgericht in Trier, Saarburg, Konz, Bitburg, Schweich](https://fachanwalt-arbeitsrecht-trier.de/wp-content/uploads/2013/09/iStock_000008240854XSmall.jpg)
Immer wieder fragen Mandanten, ob der Arbeitgeber auch während der Krankheitszeit kündigen darf. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber nur die Kündigungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 622 BGB) , im Tarifvertrag oder in dem Arbeitsvertrag vorgesehen sind, einzuhalten. Das heißt, auch während der Krankheitszeit kann der Arbeitgeber kündigen. Der Arbeitgeber hat die Nachweispflicht betreffend des Zugangs […]