Arbeitgeber – Vorsicht Falle ! Wochenarbeitszeit schriftlich geregelt?
Seit dem 1. Januar 2019 gilt der neue § 12 TzbfG – der Gesetzgeber straft jeden Arbeitgeber ab, der die wöchentliche Arbeitszeit nicht schriftlich mit seinem Arbeitnehmer fixiert hat. Aus einem geringfügig Beschäftigten wird per Gesetz ein „20 Stunden/Woche Arbeitsvertag“ mit allen sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen, wenn die Wochenarbeitszeit ! Der Arbeitnehmer hat auch auf dieser Basis […]
Mobbing ist kein Burn Out – nicht jedes Burn Out ist Mobbing
Vorab, so könnte eine Klage wegen Mobbing formuliert werden, wenn die die Tatbestandsvoraussetzungen nebst Beweismitteln vorliegen: die Beklagte wird verurteilt Schadensersatz in Höhe von 5.000 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit an die Klägerin zu zahlen. Die Beklagte wird verurteilt, ein angemessenes Schmerzensgeld, dessen Höhe im Ermessen des […]
Mindestanzahl Pflegepersonal – ist gem. § 87 Abs. 1 Ziffer 7 BetrVG mitbestimmungspflichtig.

Geschlechtliche Identität – BVerfG 08.11.2017 – AGG – Stellenausschreibung weiblich / männlich / ? –

Aufhebungsvertrag – Sperrzeit – Sperrzeitfolgen

Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten Formvorschrift: § 623 BGB Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag [ Aufhebungsvertrag ] bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform; die elektronische Form ist ausgeschlossen. Inhalt – Checkliste Beendigung des Arbeitsverhältnisses Freistellung / Resturlaub / Zeitguthaben Abfindung Variable Vergütung / Gewinnbeteiligung / Tantieme Gratifikationen Betriebliche Altersversorgung Darlehen und […]