Kontaktieren Sie uns
0651 - 9935 9080

Kategorie:Kündigung Beendigung Aufhebungsvertrag

Urlaubsplanung – Betriebsferien versus Schulferien

Auch wenn der Arbeitsvertrag keine besonderen Regelungen enthält, der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers ergibt sich aus dem Bundesurlaubsgesetz. § 7 BUrlG regelt Zeitpunkt, Übertragbarkeit und Abgeltung des Urlaubs. Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, dass ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter […]

Weiterlesen

Arbeitgeber hat mit falscher Kündigungsfrist gekündigt – Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG anwendbar?

Das Bundesarbeitsgericht hatte einen Fall zu entscheiden, worin der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einer zu kurzen Kündigungsfrist gekündigt hatte. Der Arbeitnehmer hatte die Kündigung nicht mit einer Klage angegriffen, sondern erst drei Monate später Klage auf Leistung der Annahmeverzugsvergütung für die zurückliegenden zwei Monate erhoben. Dies mit der Begründung, die gesetzliche Kündigungsfrist betrage fünf Monate […]

Weiterlesen

Arbeitsrechtliche Abmahnung – jetzt wird es ernst!

Solange der Arbeitgeber noch mit allgemeinen Vorhaltungen, Ermahnungen und Verwarnungen operiert, glaubt sich der Arbeitnehmer in Sicherheit. Häufiges zu spät kommen, Nichteinhaltung der Arbeitszeiten, nicht tragen von Arbeitsschuhen wird als Kavaliersdelikt vom Arbeitnehmer angesehen. Bis hierin besteht noch kein arbeitsrechtliches Risiko, weil diese Vorstufen der Abmahnung noch keine konkrete Kündigungsandrohung beinhalten. Der Arbeitgeber kann diese […]

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag- ein schneller Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag, (aber) mit Nebenfolgen, die es in sich haben!

Arbeitgeber wollen sich in Trier, Saarburg, Konz, Bitburg, Schweich und auch im benachbarten Saarland, nicht selten,  ohne das Risiko einer Kündigungsschutzklage oder Einbindung des Betriebsrats, von ihrem Arbeitnehmer trennen.  Der Aufhebungsvertrag umgeht in der Regel den allgemeinen Kündigungsschutz und auch den besonderen Kündigungsschutz (Betriebsrat, Schwerbehinderte, Mutterschutz …) Im Fall einer Schwerbehinderung stellt der Aufhebungsvertrag für […]

Weiterlesen

Kündigung, Wirksamkeit, Kündigungsschutz, Kosten beim Arbeitsgericht in Trier, Saarburg, Konz, Bitburg, Schweich

Kündigung, Wirksamkeit, Kündigungsschutz, Kosten beim Arbeitsgericht in Trier, Saarburg, Konz, Bitburg, Schweich

Immer wieder fragen Mandanten, ob der Arbeitgeber auch während der Krankheitszeit kündigen darf. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber nur die Kündigungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 622 BGB) , im Tarifvertrag oder in dem Arbeitsvertrag vorgesehen sind, einzuhalten. Das heißt, auch während der Krankheitszeit kann der Arbeitgeber kündigen. Der Arbeitgeber hat die Nachweispflicht betreffend des Zugangs […]

Weiterlesen