Kontaktieren Sie uns
0651 - 9935 9080

Kategorie:Fachanwalt Anwalt für Arbeitsrecht Trier

Geschlechtsneutrale Stellenausschreibung ein Muss – sonst droht Schadensersatz nach AGG

Bei einer Stellenausschreibung sollte jeder Arbeitgeber/ Arbeitgeberin eine geschlechtsneutrale Formulierung wählen. Wer bei seiner Stellenausschreibung nur nach einem männlichen Mitarbeiter oder nur nach einer weiblichen Mitarbeiterin sucht, gerät ganz schnell mit § 7 AGG in Konflikt. Eine Stellenausschreibung verstößt gegen das Benachteiligungsverbot, wenn sie nicht geschlechtsneutral ist. Der Gesetzgeber hat hier zum Nachteil des Arbeitgebers […]

Weiterlesen

Wenn Arbeit krank macht – Boreout – Burnout Mobbing – Fachanwalt für Arbeitsrecht in Trier

Aus Sorge um seinen Arbeitsplatz hat Mitarbeiter X versucht sich für die Firma unentbehrlich machen. Er hat auf Urlaub verzichtet, keine Überstunde ausgelassen auf ihn war immer Verlaß. Seine Aufopferungsbereitschaft nimmt dann oft ein jähes Ende, wenn er „am Ende“  ist. Diagnose „Burnout“. Das Unternehmen kann aber nun nur noch wenig mit ihm anfangen. Für […]

Weiterlesen

§ 81 Abs. 1 SGB IX – Das BAG haucht einer nahezu unbekannten Rechtsvorschrift neues Leben ein: „ Die Arbeitgeber sind verpflichtet zu prüfen ..“

Der Gesetzgeber sieht schon lange vor, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, zu prüfen, ob die Möglichkeit der Besetzung eines freien Arbeitsplatzes mit einem Schwerbehinderten besteht. In der Praxis hatte diese Vorschrift ein Schattendasein geführt. Die neueste Entscheidung des BAG nimmt den Arbeitgeber nun in die Pflicht. Ignoriert ein Arebitgeber diese Vorschrift, kann dies die Vermutung einer […]

Weiterlesen

Verkehrsunfall Unfall Verkehrsrecht Arbeitsunfall mit KfZ – oft besteht ein Mitverschulden für den Arbeitnehmer

Für die übliche Fahrt vom Wohnort zur Arbeitsstelle hat der Arbeitnehmer bei Unfall in der Regel keinen Freistellungsanspruch gegenüber seinem Arbeitgber. Bei einem Verkehrsunfall / Unfall mit Kraftfahrzeugen ist stets die Prüfung geboten, ob sich der geschädigte Arbeitnehmer sich nicht ein Mitverschulden anlasten muss, was in der Regel zu einer Quotelung des Schadens führt.  Nachfolgend […]

Weiterlesen

Weihnachtsgeld Weihnachtsgratifikation – Sonderzahlung mit Bestandsgarantie?

Weihnachtsgeld ist eine Form der Gratifikation bzw. Sonderzahlung des Arbeitgebers. Kennzeichnend für eine Gratifikation, wie Weihnachtsgeld oder zusätzliches Urlaubsgeld ist, dass sie zu einem ganz bestimmten Anlass vom Arbeitgeber gezahlt wird. Grundsätzlich kein Rechtsanspruch des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld Arbeitsgesetzlich sein Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld (nicht verwechseln mit der Lohnfortzahlungspflicht bei Urlaub)  nicht für den Arbeitgeber zwingend […]

Weiterlesen